Am Freitag den 11.10.2019 war es nach längerer Vorbereitung nun endlich soweit, dass sich unsere Wehr der Leistungsprüfung Branddienst der ersten Stufe stellte. Mit insgesamt drei Gruppen, somit 26 Kammeraden konnten wir uns der Herausforderung stellen.
Bei diesem Abzeichen werden verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet,
in unserem Fall konnte es entweder ein Heckenbrand oder ein Brand eines Holzstapels sein,
mit jeweils drei verschiedene Möglichkeiten.
Welches Szenario, abzuarbeiten ist wird erst bei der Abnahme bekannt.
Bei dem abarbeiten des gezogenen Szenario wird jedem Feuerwehrmitglied genau auf die Finger geschaut und auf jedem Fehler geachtet.
Hier wird wirklich auf alles geachtet, ob es um die Befehlgebung des Gruppenkommandanten,
das richtige Absichern der Einsatzstelle, das richtige Lagenerkunden oder das durchgeben von wichtigen Informationen ist.
Ein weiterer Teil dieses Abzeichen ist das sogenannte „Sachensuchen“, wo man bei geschlossenen Rollläden auf eine Handbreite genau wissen muss,
wo sich die zwei gezogenen Gegenstände befinden.
Jeder falsch gezeigte Gegenstand bringt Fehlerpunkte,
genauso wie jeder Fehler im abarbeiten des Szenario.
Diese Fehlerpunkte wirken natürlich negativ auf die Bewertung aus.
Alle angetretenen Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Pichl haben das Abzeichen erhalten, worauf wir natürlich sehr stolz sind.